Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  088

Quod si ab uxore defuncti istud officio devotionis tuae fuerit revelatum, ipsa etiam, quam defunctus esse voluit heredem, si gesta aperuit, tali praemio mancipetur, ut ex omni patrimonio medium consequatur et cum fisco nostro celebret divisionem, id etiam habitura privilegium, ut prior eligat portionem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kay.u am 29.05.2017
Wenn jedoch von der Ehefrau des Verstorbenen dies durch die Pflicht Ihrer Ergebenheit offenbart wird, soll auch sie selbst, die der Verstorbene als Erbin wollte, wenn sie die Dokumente offenlegt, an solche Belohnung gebunden sein, dass sie die Hälfte des gesamten Vermögens erhält und mit unserem Fiskus die Teilung vollzieht, wobei sie auch das Privileg haben soll, ihren Anteil zuerst zu wählen.

von kiara.9877 am 30.04.2020
Sollte jedoch die Ehefrau des Verstorbenen dies durch Ihren pflichtbewussten Dienst offenbaren, und sollte diejenige, die der Verstorbene als Erbin einsetzen wollte, die Dokumente offenlegen, so wird sie wie folgt belohnt: Sie erhält die Hälfte des gesamten Nachlasses und teilt diesen mit der Staatskasse, wobei sie das zusätzliche Privileg hat, ihren Anteil zuerst zu wählen.

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
ab
ab: von, durch, mit
uxore
uxor: Ehefrau, Gattin
defuncti
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctum: EN: things (pl.) which are dead and gone
defunctus: EN: dead, deceased
istud
iste: dieser (da)
officio
officere: hindern, (den Weg) versperren
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
devotionis
devotio: Verwünschung, Geloben, das Geloben
tuae
tuus: dein
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
revelatum
revelare: EN: show
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
defunctus
defungi: EN: have done with (ABL), finish, bring/come to end, be quit/done/rid of
defunctus: EN: dead, deceased
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
voluit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
heredem
heres: Erbe
si
si: wenn, ob, falls
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
aperuit
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
tali
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
praemio
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
mancipetur
mancipare: zu eigen geben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patrimonio
patrimonium: väterliches Erbgut
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
et
et: und, auch, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
fisco
fiscus: geflochtener Korb, purse
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
celebret
celebrare: feiern, rühmen, überall verbreiten, verherrlichen, preisen
divisionem
divisio: Teilung, Einteilung
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
habitura
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
privilegium
privilegium: Ausnahmegesetz, Ausnahmegesetz
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
prior
prior: früher, vorherig
eligat
eligere: auswählen, wählen
portionem
portio: Verhältnis, Portion, zugemessener Teil, portion, share

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum