Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (X)  ›  584

Neque enim aequum est, ut ad officium lucra, ad curialem susceptionis tantum damna pertineant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.851 am 18.12.2021
Es ist nicht gerecht, dass nur die Verluste einer Amtsführung zugerechnet werden, während die Gewinne unberücksichtigt bleiben.

von til825 am 19.07.2017
Es ist nicht gerecht, dass die Gewinne dem Amt zufallen, während nur die Verluste diejenigen mit kurischen Pflichten treffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequum
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
curialem
curialis: zur gleichen Kurie gehörig
damna
damnare: verurteilen
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
enim
enim: nämlich, denn
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
lucra
lucrum: Gewinn, Profit, Vorteil
Neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pertineant
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
susceptionis
susceptio: Übernahme
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum