Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IX)  ›  473

Si quis posthac per aegyptum intra duodecimum cubitum fluminis nili ulla fluenta de propriis ac vetustis usibus praeter fas praeterque morem antiquitatis usurpaverit, flammis eo loco consumatur, in quo vetustatis reverentiam et propemodum ipsius imperii appetierit securitatem:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elif.s am 13.06.2019
Wer immer künftig in Ägypten innerhalb von zwölf Ellen des Nils Wasserzuflüsse von ihren eigentlichen und überlieferten Nutzungen widerrechtlich ablenkt und dabei göttliches Recht und alte Tradition missachtet, der soll an genau jenem Ort verbrannt werden, an dem er die Ehrfurcht vor der Überlieferung und die Sicherheit des Reiches gefährdet hat.

von tim.965 am 06.01.2014
Wenn künftig jemand innerhalb von zwölf Ellen am Nil-Fluss Wasserläufe von ihren eigenen und alten Nutzungen abweichend, entgegen göttlichem Recht und entgegen dem Brauch des Altertums widerrechtlich in Besitz nehmen wird, der soll an jenem Ort durch Flammen verzehrt werden, an dem er die Ehrfurcht vor dem Altertum und nahezu die Sicherheit des Reiches selbst angegriffen hat.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aegyptum
aegyptus: Ägypten
antiquitatis
antiquitas: Altertum, Antike, alte Zeit, hohes Alter, Alterwürde, Ehrfurcht vor dem Alter
consumatur
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
cubitum
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
duodecimum
duodecim: zwölf
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
fluenta
fluentum: Strom, Fluss, Strömung, Flut
fluentus: fließend, strömend, flüssig
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
imperii
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nili
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
praeterque
que: und, auch, sogar
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propemodum
propemodum: fast, beinahe, nahezu, ungefähr, gewissermaßen
propriis
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reverentiam
reverentia: Ehrfurcht, Verehrung, Achtung, Hochachtung, Respekt, Scheu
securitatem
securitas: Sicherheit, Geborgenheit, Sorglosigkeit, Ruhe, Gemütsruhe, Zuversicht
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
usibus
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
usurpaverit
usurpare: sich aneignen, widerrechtlich an sich bringen, in Besitz nehmen, gebrauchen, ausüben
vetustatis
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit
vetustis
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
vetust: alt, betagt, antik, altertümlich, ehemalig, von langer Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum