Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VIII)  ›  713

Nec enim dicere suum poterit, quem pereuntem contempsit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin936 am 01.05.2016
Denn er wird nicht imstande sein, den als seinen zu bezeichnen, den er im Untergang verachtete.

von isabella.843 am 30.03.2023
Man kann niemanden für sich beanspruchen, nachdem man ihn in seiner Not ignoriert hat.

Analyse der Wortformen

contempsit
contemnere: geringschätzen, verachten
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
pereuntem
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum