Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  718

Quod magno conflictu sententia decerni solet, id paucis litteris temere adscriptis definiri fas non est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linn.z am 06.07.2015
Was üblicherweise durch großen Konflikt und Urteilsvermögen entschieden wird, das lässt sich nicht rechtmäßig durch wenige flüchtig hingeworfene Zeilen definieren.

von aaliyah925 am 10.06.2018
Es ist nicht richtig, das, was normalerweise durch gründliche Beratung und sorgfältige Überlegung entschieden werden sollte, mit ein paar flüchtig hingeworfenen Worten abzuhandeln.

Analyse der Wortformen

adscriptis
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
conflictu
conflictus: Zusammenstoß, Konflikt, Kampf, Auseinandersetzung, Streit, Erschütterung
confligere: zusammenstoßen, kämpfen, streiten, sich auseinandersetzen, aneinandergeraten
decerni
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
definiri
definire: definieren, bestimmen, festlegen, begrenzen, abgrenzen, erklären, beschreiben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
paucis
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum