Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VII)  ›  715

Nam subscriptionem ad libellum datam talem, quae diversam partem in possessionem fundi mitteret, vicem rei iudicatae non obtinere non ambigitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.r am 04.08.2016
Es besteht kein Zweifel, dass eine Unterschrift unter einer Petition, die die Gegenpartei in den Besitz des Grundstücks versetzen würde, nicht die Rechtskraft eines rechtskräftigen Urteils erlangt.

von justus9941 am 12.11.2018
Es ist offensichtlich, dass eine Anmerkung zu einem Antrag, die der Gegenpartei den Besitz der Liegenschaft gewähren würde, nicht die gleiche Wirkung wie ein gerichtliches Urteil hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
datam
dare: geben
diversam
diverrere: erfassen, mitreißen
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
fundi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicatae
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
libellum
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
mitteret
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
Nam
nam: nämlich, denn
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinere
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzergreifung
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
subscriptionem
subscribere: darunter schreiben, unten hinschreiben, unterschreiben
talem
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum