Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  019

Incivilem rem desideratis, ut agnitas res furtivas non prius reddatis, quam pretium fuerit solutum a dominis, curate igitur cautius negotiari, ne non tantum in damna huiusmodi, sed etiam in criminis suspicionem incidatis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.m am 06.05.2018
Sie tätigen eine unzulässige Forderung, indem Sie Diebesgut zurückhalten wollen, bevor die Eigentümer Ihnen eine Zahlung geleistet haben. Seien Sie daher vorsichtiger in Ihren Geschäftsbeziehungen, sonst riskieren Sie nicht nur solche Verluste, sondern fallen auch unter den Verdacht krimineller Aktivitäten.

von paula.p am 18.01.2017
Eine unzivilisierte Sache begehrt ihr, dass erkannte gestohlene Sachen nicht eher zurückgegeben werden, als bis der Preis von den Eigentümern bezahlt worden ist; achtet daher vorsichtiger darauf, Geschäfte zu betreiben, damit ihr nicht nur in solche Schäden, sondern auch in den Verdacht eines Verbrechens geratet.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agnitas
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
curate
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curate: sorgfältig, achtsam, vorsichtig, gewissenhaft
curatus: gepflegt, versorgt, verwaltet, besorgt, sorgfältig
damna
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
desideratis
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
desideratus: erwünscht, begehrt, ersehnt, vermisst
dominis
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furtivas
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidatis
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
negotiari
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reddatis
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solutum
solvere: lösen, losbinden, befreien, auflösen, bezahlen, erfüllen, entrichten, ablegen (Schiff)
solutus: gelöst, ungebunden, frei, losgelöst, befreit, bezahlt, entrichtet, aufgelöst, entspannt, fließend
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum