Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  1279

Hoc enim facto contingit, ut et rei publicae ratio salva permaneat et fabricenses collegarum suorum solaciis perfruantur, qui damnis ac detrimentis tenentur obnoxii

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von haily.921 am 07.09.2020
Durch diese Handlung geschieht es, dass sowohl das Interesse der Republik unversehrt bleibt und die Handwerker vollständig die Unterstützung ihrer Kollegen genießen können, die für Verluste und Schäden haftbar gemacht werden

von magnus.951 am 19.03.2015
Durch dieses Vorgehen stellen wir sicher, dass sowohl die Staatsinteressen geschützt bleiben und die Waffenhersteller von der Unterstützung ihrer Kollegen profitieren können, da sie für Verluste und Schäden haftbar sind.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
collegarum
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
contingit
contingere: berühren, angrenzen, erreichen, gelingen, sich ereignen, zuteilwerden, betreffen
damnis
damnum: Schaden, Verlust, Einbuße, Nachteil, Beschädigung, Strafe
detrimentis
detrimentum: Verlust, Schaden, Nachteil, Einbuße, Beschädigung, Abnutzung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facto
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
obnoxii
obnoxius: unterworfen, abhängig, verpflichtet, schuldig, straffällig, ausgesetzt
perfruantur
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
permaneat
permanere: verbleiben, bleiben, andauern, fortdauern, bestehen, ausharren
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salva
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
solaciis
solacium: Trost, Trostmittel, Erleichterung, Linderung
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tenentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum