Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  360

Quid enim opus est inducere ob mores retentionem alio auxilio ex constitutionibus introducto?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.9918 am 14.11.2017
Wozu sollte man eine Zurückhaltung aufgrund des Verhaltens einführen, wenn bereits durch Verfassungen eine andere Abhilfe geschaffen wurde?

von ava869 am 13.11.2018
Wozu braucht man ein verhaltensbasiertes Zurückbehaltungsrecht, wenn die kaiserlichen Gesetze bereits eine andere Abhilfe vorsehen?

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
introducto
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
retentionem
retentio: Zurückhaltung, Festhalten, Beibehaltung, Hemmung, Vorbehalt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum