Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  019

Multum interest, si ea, quae donat vir futurus, tradiderit uxori et postea in dotem acceperit, an vero donandi animo dotem auxerit, ut videatur accepisse, quod non accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von veronika.q am 31.12.2013
Es besteht ein großer Unterschied zwischen zwei Fällen: ob ein zukünftiger Ehemann zunächst Gegenstände an seine Frau gegeben und sie später als Mitgift zurückerhalten hat, oder ob er die Mitgift lediglich mit der Absicht erhöht hat, eine Schenkung zu machen, sodass es so erscheint, als hätte er etwas erhalten, was er tatsächlich nicht erhalten hat.

von nick.877 am 07.02.2015
Es ist sehr bedeutsam, ob der künftige Ehemann die Dinge, die er verschenkt, der Ehefrau übergeben und später als Mitgift erhalten hat, oder ob er die Mitgift tatsächlich mit der Absicht zu schenken erhöht hat, sodass es so erscheint, als hätte er etwas erhalten, was er nicht erhalten hat.

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
an
an: etwa, ob, oder
animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auxerit
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
donandi
donare: schenken, gewähren, anbieten
donat
donare: schenken, gewähren, anbieten
dotem
dos: Mitgift, Gabe
dotare: EN: provide with a dowry, endow
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
futurus
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
futurus: zukünftig, künftig, sein werdend
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interest
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
Multum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
postea
postea: nachher, später, danach
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
si
si: wenn, ob, falls
tradiderit
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
uxori
uxor: Ehefrau, Gattin
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum