Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (V)  ›  1087

Sed si quidem nobilis sit furiosi persona, etiam florentissimo senatu convocando, ut ex inquisitione curator optimae atque integrae opinionis nominetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma.8934 am 22.10.2013
Wenn jedoch die Person des Geisteskranken von adliger Herkunft ist, soll selbst bei Einberufung des blühendsten Senats ein Vormund von bester und untadeliger Reputation durch Untersuchung ernannt werden.

von luzi905 am 09.04.2024
Wenn jedoch die geisteskranke Person von adliger Herkunft ist, sollte der vollständige Senat einberufen werden, damit nach gründlicher Untersuchung ein Vormund mit hervorragendem und untadelighaftem Ruf ernannt werden kann.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
convocando
convocare: zusammenrufen, einberufen, versammeln
curator
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
curator: Wärter, Verwalter, superintendent, supervisor, overseer
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
florentissimo
florens: blühend, flowering
furiosi
furiosus: wütend, mad, frantic, wild
inquisitione
inquisitio: das Aufsuchen, hunting out
integrae
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
nobilis
nobilis: vornehm, berühmt, adelig, herausragend
nominetur
nominare: nennen, ernennen
opinionis
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
optimae
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Sed
sed: sondern, aber
senatu
senatus: Senat
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum