Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (IV)  ›  632

In re mandata non pecuniae solum, cuius est certissimum mandati iudicium, verum etiam existimationis periculum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic.m am 25.06.2018
In einer anvertrauten Angelegenheit besteht das Risiko nicht nur für Geld, für das es ein gut etabliertes Rechtsverfahren gibt, sondern auch für den eigenen Ruf.

von lana.v am 28.04.2018
In einer beauftragten Angelegenheit, die nicht nur das Geld betrifft, bei der das Urteil über den Auftrag am gewissesten ist, sondern auch eine Gefahr für den Ruf darstellt.

Analyse der Wortformen

certissimum
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
existimationis
existimatio: Kredit, Beurteilung, Ruf
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
mandata
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
mandati
mandare: auftragen, anvertrauen, übergeben, vertrauen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, command, commission
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
periculum
periculum: Gefahr
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
verum
ver: Frühling, Jugend
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum