Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  516

Etenim malorum mores infirmitas animi non excusat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marwin8819 am 18.01.2024
Geistige Schwäche ist keine Entschuldigung für schlechtes Verhalten.

von stefan.9936 am 02.07.2022
Denn wahrlich, die Schwäche des Geistes entschuldigt nicht die Gewohnheiten der Bösen.

Analyse der Wortformen

animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
excusat
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
infirmitas
infirmitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Krankheit
malorum
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
mores
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum