Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (II)  ›  336

Litem te redemisse contra bonos mores precibus manifeste professus es, cum procurationem quidem suscipere ( quod officium gratuitum esse debet) non sit res illicita, huiusmodi autem officia non sine reprehensione suscipiantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohammed.d am 18.07.2024
Du hast offen zugegeben, einen Rechtsstreit durch Bitten unsachgemäß beigelegt zu haben, da das Übernehmen rechtlicher Vertretung (die eigentlich eine kostenlose Dienstleistung sein sollte) zwar nicht illegal ist, solche Aufgaben gegen Bezahlung jedoch Tadel verdienen.

von aliya.t am 10.09.2018
Du hast offenkundig bekannt, dass du einen Rechtsstreit wider die guten Sitten durch Bitten erworben hast, da, obwohl das Übernehmen einer Prozessvertretung (welche Pflicht unentgeltlich sein sollte) keine unzulässige Sache ist, dennoch solche Obliegenheiten nicht ohne Tadel übernommen werden.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
es
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratuitum
gratuitus: umsonst, frei, ohne Entgeld, gratuitous
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
illicita
illicitus: unerlaubt, unlawful, illicit
Litem
lis: Streit, Prozess, Prozess
litare: gute Omen von einem Opfer erhalten
manifeste
manifestus: offenbar, offenkundig, bei etwas ertappt
mores
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officia
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
precibus
prex: Bitte, Gebet
procurationem
procuratio: Besorgung
professus
profiteri: offen erklären, bekennen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redemisse
redimere: zurückkaufen, loskaufen
reprehensione
reprehensio: Tadel
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
suscipere
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipiantur
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
te
te: dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum