Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  960

Quid autem dux stipendiorum nomine pro se suisque hominibus et quid eius officium consequatur, hoc subdita declaratur notitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.o am 14.08.2017
Die folgende Mitteilung erklärt, welche Zahlungen der Kommandeur für sich und seine Männer erhält und was er für sein Amt bekommt.

von christin906 am 13.07.2020
Was überdies der Befehlshaber unter dem Namen der Besoldung für sich und seine Leute und was sein Amt erhält, dies wird durch die unten stehende Mitteilung erklärt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
declaratur
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
dux
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
notitia
notitia: Kenntnis, Wissen, Bekanntschaft, Kunde, Nachricht, Ruf, Berühmtheit
officium
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stipendiorum
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
subdita
subdere: unterlegen, unterwerfen, unterschieben, fälschen, unterjubeln, anstiften
subditus: unterworfen, untertänig, untergeordnet, abhängig, gelegen unter, befindlich unter, Untertan, Untergebener
suisque
que: und, auch, sogar
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum