Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  960

Quid autem dux stipendiorum nomine pro se suisque hominibus et quid eius officium consequatur, hoc subdita declaratur notitia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von til.o am 14.08.2017
Die folgende Mitteilung erklärt, welche Zahlungen der Kommandeur für sich und seine Männer erhält und was er für sein Amt bekommt.

von christin906 am 13.07.2020
Was überdies der Befehlshaber unter dem Namen der Besoldung für sich und seine Leute und was sein Amt erhält, dies wird durch die unten stehende Mitteilung erklärt.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
consequatur
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
declaratur
declarare: verkünden
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
notitia
notitia: Bekanntsein, Kenntnis
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
stipendiorum
stipendium: Dienstjahr, Sold, Lohn
subdita
subdere: unterlegen
subditus: untergeordnet, untergestellt
suisque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum