Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (I)  ›  425

Ita ut nec in publico convenire loco nec aedificare sibi quasi ecclesias nec ad circumscriptionem legum quicquam meditari valeant, omni civili et militari, curiarum etiam et defensorum et iudicium sub viginti librarum auri interminatione prohibendi auxilio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.857 am 21.12.2013
Derart sollen sie weder an einem öffentlichen Ort zusammenkommen noch sich Quasi-Kirchen errichten noch irgendetwas zur Umgehung der Gesetze aushecken können; sie sind von jeglicher ziviler und militärischer Unterstützung, auch seitens der Kurien, Verteidiger und Richter, bei Androhung einer Strafe von zwanzig Pfund Gold ausgeschlossen.

von katarina.903 am 14.03.2024
Sie sind davon ausgeschlossen, sich an öffentlichen Orten zu versammeln, Gebäude zu errichten, die Kirchen ähneln, oder Wege zur Umgehung der Gesetze zu planen. Allen Beamten - ob zivil, militärisch, Gerichtsverwaltern, Stadtverteidigern oder Richtern - ist es bei Androhung einer Geldstrafe von zwanzig Pfund Gold untersagt, ihnen zu helfen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificare
aedificare: bauen, erbauen, errichten, aufbauen, gründen
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
auxilio
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
circumscriptionem
circumscriptio: Umgrenzung, Begrenzung, Umriss, Betrug, Täuschung
civili
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
curiarum
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
defensorum
defensor: Verteidiger, Beschützer, Schützer, Verfechter, Anwalt
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defensum: Verteidigung, Schutz, Verteidigungsmittel
ecclesias
ecclesia: Kirche, Gemeinde, Versammlung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
meditari
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
militari
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omni
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prohibendi
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valeant
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
viginti
viginti: zwanzig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum