Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  085

Cui scilicet conveniens est nec furti teneri eum qui eodem hoc animo rapuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emil.s am 09.08.2022
Für den es offensichtlich angemessen ist, dass derjenige, der mit eben diesem Geist etwas ergriffen hat, nicht des Diebstahls beschuldigt werden sollte.

von melina.s am 12.11.2017
Es ist offensichtlich folgerichtig, dass jemand, der mit Gewalt stiehlt, nicht wegen Diebstahls angeklagt werden sollte.

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
conveniens
conveniens: geeignet, passend
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
Cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
eodem
eodem: ebendahin
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rapuit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
teneri
tener: zart, jung
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum