Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  067

Eadem definitione obtinente, sive in partem sive in solidum solvendo sit is qui rem commodatam accepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof.938 am 01.04.2018
Die gleiche Regel gilt, unabhängig davon, ob die Person, die den Gegenstand ausgeliehen hat, teilweise oder vollständig zahlt.

von frida.821 am 01.02.2023
Dieselbe Definition bleibt gültig, unabhängig davon, ob derjenige, der die geliehene Sache erhalten hat, teilweise oder vollständig zahlend ist.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
commodatam
commodare: leihen, geben
definitione
definitio: Bestimmung, genaue Erklärung, precise description
Eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
obtinente
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sive
sive: oder wenn ...
solidum
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum