Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  496

Et hoc est, quod ante vulgo dicebatur, omnia iudicia absolutoria esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabella.z am 13.09.2017
Und dies war es, was zuvor gemeinhin gesagt wurde, dass alle Gerichtsverfahren freisprechend seien.

von joshua.i am 18.02.2015
Und so erklärt sich das alte Sprichwort, dass am Ende jedes Gerichtsverfahrens ein Freispruch steht.

Analyse der Wortformen

absolutoria
absolutorium: EN: means of deliverance from
absolutorius: EN: favoring/securing acquittal
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
dicebatur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum