Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  350

Quin etiam licet vilissimum sit quod quis petat, nihilo minus plus petere intellegitur, quia saepe accidit ut promissori facilius sit illud solvere quod maioris pretii est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tessa8911 am 05.05.2023
Zudem, obwohl das, was jemand fordern mag, sehr wertlos sein kann, wird dennoch verstanden, dass er mehr beansprucht, weil es oft vorkommt, dass es dem Versprechenden leichter fällt, dasjenige zu zahlen, was von größerem Wert ist.

von lennox919 am 05.02.2020
Selbst wenn das, was jemand fordert, von sehr geringem Wert ist, wird dennoch angenommen, dass er mehr verlangt, als er sollte, weil es oft vorkommt, dass es für denjenigen, der das Versprechen gegeben hat, einfacher ist, etwas von größerem Wert zu zahlen.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intellegitur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
maioris
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
nihilo
nihilum: nichts
petat
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
plus
multum: Vieles
plus: mehr
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn
promissori
promissor: Prahler
quia
quia: weil
Quin
quin: dass, warum nicht
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
solvere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vilissimum
simus: plattnasig
vilis: wertlos, billig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum