Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  609

Lex Zenoniana lata est, quae emphyteuseos contractui propriam statuit naturam neque ad locationem neque ad venditionem inclinantem, sed suis pactionibus fulciendam, et si quidem aliquid pactum fuerit, hoc ita optinere ac si natura talis esset contractus, sin autem nihil de periculo rei fuerit pactum, tunc si quidem totius rei interitus accesserit, ad dominum super hoc redundare periculum, sin particularis, ad emphyteuticarium huiusmodi damnum venire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christine932 am 25.09.2016
Das Zenonische Gesetz wurde erlassen, welches einen besonderen Rechtsstatus für Erbbaurechtsverträge definierte und diese von regulären Pachtverträgen und Verkäufen unterschied. Das Gesetz bestimmte, dass diese Verträge durch ihre eigenen Bedingungen geregelt würden. Wenn spezifische Vereinbarungen getroffen wurden, würden diese die Natur des Vertrags bestimmen. Sollte jedoch nichts über das Sachrisiko vereinbart worden sein, würde der Eigentümer den Verlust tragen, wenn die Liegenschaft vollständig zerstört würde, während der Mieter für Teilschäden verantwortlich wäre.

von dua.z am 20.02.2014
Die Lex Zenoniana wurde erlassen, welche der Emphyteusis-Vereinbarung eine eigene Rechtsnatur zusprach, die weder zur Miete noch zum Verkauf tendierte, sondern durch ihre eigenen Vereinbarungen gestützt wird. Und wenn tatsächlich etwas vereinbart worden ist, soll dies so gehandhabt werden, als wäre es die Natur des Vertrags. Sollte jedoch nichts bezüglich des Risikos für die Liegenschaft vereinbart worden sein, dann fällt bei vollständigem Untergang der Liegenschaft das Risiko an den Eigentümer zurück, bei teilweisem Schaden hingegen geht ein solcher Schaden an den Emphyteuticarius.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
accesserit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
contractui
contractus: Vertrag
contractus
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
de
de: über, von ... herab, von
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
emphyteuseos
emphyteusis: Erbpacht
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fulciendam
fulcire: stutzen
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
inclinantem
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen
interitus
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
lata
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
Lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
locationem
locatio: Stellung, hiring out or letting (of property)
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihil
nihil: nichts
optinere
optinere: festhalten
pactionibus
pactio: das Übereinkommen, Verabreden, agreement
pactum
paciscere: EN: make a bargain or agreement
pactum: Verabredung, Abmachung, Art und Weise
pactus: verabredet, appointed
pangere: zusammenstellen, verfassen
particularis
particularis: EN: particular
periculo
periculum: Gefahr
periculum
periculum: Gefahr
propriam
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
redundare
redundare: überfließen
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
statuit
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
super
supare: EN: throw
super: über, darüber, auf, vorbei an, über hinaus
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
totius
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
venditionem
venditio: Verkauf
venire
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum