Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  749

Incerta autem persona videbatur quam incerta opinione animo suo testator subiciebat, veluti si quis ita dicat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla927 am 24.06.2019
Überdies galt als eine unbestimmte Person diejenige, die der Erblasser mit ungewisser Meinung in seinen Gedanken in Betracht zog, gleichsam als ob jemand so sprechen würde:

von mark.n am 15.04.2020
Eine Person galt als unbestimmt, wenn der Erblasser nur eine vage Vorstellung von ihr in seinem Geist hatte, beispielsweise wenn jemand so sagen würde:

Analyse der Wortformen

animo
animare: anregen, beleben, Leben einhauchen, mit Leben erfüllen
animo:
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
Incerta
incertare: EN: render uncertain
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
opinione
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
persona
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
subiciebat
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testator
testari: bezeugen, schwören, versichern, bescheinigen
testator: Testator
veluti
veluti: gleichwie, as if
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum