Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  060

Cervos quoque ita quidam mansuetos habent, ut in silvas ire et redire soleant, quorum et ipsorum feram esse naturam nemo negat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.c am 27.11.2020
Manche Menschen halten Hirsche, die so zahm sind, dass sie regelmäßig in den Wald gehen und zurückkehren, wobei niemand bestreitet, dass diese Tiere von Natur aus wild sind.

von zoe.9962 am 17.03.2017
Manche Menschen haben Hirsche so zahm, dass sie gewohnt sind, in die Wälder zu gehen und zurückzukehren, deren wilde Natur gleichwohl niemand leugnet.

Analyse der Wortformen

Cervos
cervos: EN: stag/deer
cervus: Hirsch
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
feram
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ire
ire: laufen, gehen, schreiten
iris: Regenbogen, Iris (Personifikation des Regenbogens und Tochter des Thaumas)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
mansuetos
mansuescere: zahm werden
mansuetus: gezähmt, zahm, mild
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
nemo
nemo: niemand, keiner
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
redire
redire: zurückkehren, zurückgehen
silvas
silva: Wald
soleant
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum