Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  516

Satis enim constat, nullis partibus nominatis aequis ex partibus eos heredes esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.m am 25.02.2019
Es ist allgemein bekannt, dass bei nicht genannten Anteilen sie zu gleichen Teilen erben.

von amy.8839 am 24.10.2021
Es ist hinreichend festgestellt, dass sie ohne Nennung bestimmter Teile zu gleichen Anteilen Erben sind.

Analyse der Wortformen

aequis
aequum: Gleichheit, Bodenhöhe, Fläche, Ebene, flaches Feld, Meer, Meeresfläche
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
constat
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
heredes
heres: Erbe
nominatis
nominare: nennen, ernennen
nullis
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
partibus
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
Satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum