Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  377

Accessit deinde tertium genus testamentorum, quod dicebatur per aes et libram, scilicet quia per emancipationem, id est imaginariam quandam venditionem agebatur, quinque testibus et libripende, civibus Romanis puberibus, praesentibus et eo qui familiae emptor dicebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel957 am 25.05.2018
Dann entstand eine dritte Art von Testament, bekannt als das Erz- und Waageninstrument, das durch ein formelles Freilassungsverfahren durchgeführt wurde - im Wesentlichen ein symbolischer Verkauf - in Anwesenheit von fünf erwachsenen römischen Bürgerzeugen, einer Person, die die Waage hielt, und jemandem, der als Käufer des Nachlasses bezeichnet wurde.

von kristin.941 am 08.06.2017
Es entstand dann eine dritte Art von Testamenten, die [das Testament] durch Bronze und Waage genannt wurde, und zwar deshalb, weil sie durch Emanzipation, das heißt durch einen gewissen imaginären Verkauf, durchgeführt wurde, wobei fünf Zeugen und ein Waagehalter, römische Bürger im mündigen Alter, anwesend waren, sowie derjenige, der als Käufer der Familie bezeichnet wurde.

Analyse der Wortformen

accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
agebatur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
civibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicebatur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
emancipationem
emancipatio: Emanzipation, Freilassung, Entlassung aus väterlicher Gewalt
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
imaginariam
imaginarius: imaginär, eingebildet, fiktiv, scheinbar, vorgestellt
libram
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
libripende
libripens: Libripens (Waagehalter bei der Manzipation), Beamter für das öffentliche Wiegen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praesentibus
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
puberibus
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quandam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quinque
quinque: fünf
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
tertium
tres: drei
tertium: zum dritten Mal, drittens
testamentorum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
venditionem
venditio: Verkauf, Veräußerung, Auktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum