Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  394

Quodsi nemo eorum satis offerat si quidem adscriptum fuerit a testatore, quis gerat, ille gerere debet:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah859 am 13.05.2023
Wenn jedoch keiner von ihnen genug anbietet, wenn tatsächlich vom Erblasser festgelegt wurde, wer die Verwaltung übernehmen soll, dann soll diese Person die Verwaltung übernehmen:

von tobias945 am 09.01.2019
Falls keiner von ihnen ein ausreichendes Angebot macht, muss derjenige, den der Erblasser als Verwalter bestimmt hat, diese Rolle übernehmen:

Analyse der Wortformen

Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
nemo
nemo: niemand, keiner
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
offerat
offerare: EN: offer
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
si
si: wenn, ob, falls
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
adscriptum
adscribere: zuschreiben, insert
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
testatore
testator: Testator
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
gerat
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
cevere: mit dem Hintern wackeln
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
gerere
cerare: mit Wachs bedecken
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
ceres: EN: Ceres (goddess of grain/fruits)
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum