Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  169

Quae de materia fiunt organa ad hauriendam aquam, quibus rationibus perficiantur quibusque rebus motus recipientia praestent versationibus ad infinitas utilitate ut essent notiora, quam apertissime potui, perscripta sunt in illo tempore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.g am 04.03.2022
Welche Maschinen zum Wasserschöpfen aus Material gefertigt werden, mit welchen Methoden sie vollendet werden und durch welche Dinge, die Bewegung empfangen, sie durch Rotationen unendlichen Nutzen erbringen können, sind zu jener Zeit, so klar wie ich vermochte, aufgeschrieben worden.

von finya823 am 22.07.2018
Zu jener Zeit habe ich so klra wie möglich niedergeschrieben, wie man Wasserhebevorrichtungen aus verschiedenen Materialien konstruiert, wobei ich die Methoden ihrer Konstruktion erklärte, wie sie durch rotierende Bewegungen funktionieren und wie sie durch ihre mechanische Bewegung unendliche Nützlichkeit erreichen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apertissime
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
aquam
aqua: Wasser
de
de: über, von ... herab, von
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fiunt
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hauriendam
haurire: schöpfen, auskosten
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infinitas
infinitas: Unendlichkeit
infinitus: unbegrenzt, endlos, unlimited, endless
materia
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
notiora
notus: bekannt
organa
organum: Werkzeug, Organ
perficiantur
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
perscripta
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
potui
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potus: getrunken
praestent
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recipientia
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
versationibus
versatio: Umdrehung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum