Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (X)  ›  169

Quae de materia fiunt organa ad hauriendam aquam, quibus rationibus perficiantur quibusque rebus motus recipientia praestent versationibus ad infinitas utilitate ut essent notiora, quam apertissime potui, perscripta sunt in illo tempore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillip.g am 04.03.2022
Welche Maschinen zum Wasserschöpfen aus Material gefertigt werden, mit welchen Methoden sie vollendet werden und durch welche Dinge, die Bewegung empfangen, sie durch Rotationen unendlichen Nutzen erbringen können, sind zu jener Zeit, so klar wie ich vermochte, aufgeschrieben worden.

von finya823 am 22.07.2018
Zu jener Zeit habe ich so klra wie möglich niedergeschrieben, wie man Wasserhebevorrichtungen aus verschiedenen Materialien konstruiert, wobei ich die Methoden ihrer Konstruktion erklärte, wie sie durch rotierende Bewegungen funktionieren und wie sie durch ihre mechanische Bewegung unendliche Nützlichkeit erreichen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apertissime
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hauriendam
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infinitas
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
infinitas: Unendlichkeit, Grenzenlosigkeit, Unbegrenztheit, Unermesslichkeit
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
motus
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
notiora
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
organa
organum: Organ, Werkzeug, Instrument, Hilfsmittel
perficiantur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perscripta
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen, ausführlich schreiben, detailliert beschreiben
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
praestent
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recipientia
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utilitate
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
versationibus
versatio: Drehung, Umdrehung, Wendung, Handhabung, Verwaltung, Geschäft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum