Erectio autem eius ad inclinationem sic erit conlocanda, uti, quemadmodum pythagoricum trigonum orthogonium describitur, sic id habeat responsum, id est uti dividatur longitudo in partes v, earum trium extollatur caput cocleae; ita erit ab perpendiculo ad imas naris spatium earum partium iiii.
von ewa9846 am 12.08.2013
Die Erhebung desselben nach seiner Neigung soll derart positioniert werden, dass, ebenso wie das pythagoreische rechtwinklige Dreieck beschrieben wird, es eine Entsprechung haben möge, das heißt so, dass die Länge in 5 Teile geteilt wird, wovon drei den Kopf der Coclea erheben; so wird vom Lot bis zur untersten Öffnung ein Raum von vier dieser Teile sein.
von karina.959 am 22.08.2024
Der Aufwärtswinkel sollte so positioniert werden, dass er den Proportionen eines rechtwinkligen pythagoräischen Dreiecks entspricht. Das bedeutet, wenn man die Gesamtlänge in 5 gleiche Teile unterteilt, sollte der Kopf der Schraube um 3 dieser Teile angehoben werden; dies schafft einen senkrechten Abstand von 4 Teilen von der Basisöffnung.