Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  225

Ea autem si duplicia aut triplica facta fuerint, uti percolationibus transmutari possint, multo salubriorem et suaviorem aquae usum efficient; limus enim cum habuerit, quo subsidat, limpidior fiet et sine odoribus conservabit saporem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.954 am 01.06.2022
Wenn diese jedoch doppelt oder dreifach hergestellt werden, so dass sie durch Filterungen verändert werden können, werden sie einen viel gesünderen und süßeren Wassergebrauch hervorbringen; denn wenn der Schlamm dasjenige erhalten hat, worin er sich absetzen kann, wird er klarer werden und seinen Geschmack ohne Gerüche bewahren.

von ida864 am 11.10.2017
Werden diese jedoch verdoppelt oder verdreifacht, um eine Filterung zu ermöglichen, werden sie das Wasser deutlich gesünder und angenehmer machen. Dies liegt daran, dass der Sediment, wenn er einen Ort zum Absetzen hat, das Wasser klarer werden lässt und seinen Geschmack ohne Gerüche beibehält.

Analyse der Wortformen

aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
conservabit
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
duplicia
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
efficient
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fiet
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habuerit
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
limpidior
limpidus: klar, durchsichtig, rein, hell, leuchtend, einleuchtend
limus
limus: Schlamm, Schmutz, Morast, Kot, schräg, seitlich, quer, schief
multo
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
odoribus
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
salubriorem
saluber: gesund, heilsam, zuträglich, förderlich
saporem
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
suaviorem
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
subsidat
subsidere: sich setzen, sich niedersetzen, sich lagern, sich senken, einsinken, sich legen, zurückbleiben
transmutari
transmutare: verwandeln, umwandeln, verändern, vertauschen, übertragen
triplica
triplicare: verdreifachen, dreifach machen
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum