Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VII)  ›  143

Postea ingressi sunt, ut etiam aedificiorum figuras, columnarum et fastigiorum eminentes proiecturas imitarentur, patentibus autem locis, uti exhedris, propter amplitudines parietum scaenarum frontes tragico more aut comico seu satyrico designarent, ambulationibus vero propter spatia longitudinis varietatibus topiorum ornarent a certis locorum proprietatibus imagines exprimentes; pinguntur enim portus, promunturia, litora, flumina, fontes, euripi, fana, luci, montes, pecora, pastores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip.t am 28.02.2021
Später begannen sie, Innenräume zu bemalen, die architektonische Merkmale kopierten, einschließlich vorspringender Säulen und Giebel. In offenen Räumen wie Empfangshallen, wo die Wände groß genug waren, gestalteten sie theatralische Kulissen in tragischen, komischen oder satirischen Stilen. In langen Korridoren verzierten sie die Wände mit verschiedenen Landschaftsszenen, die die Charakteristiken unterschiedlicher Orte einfingen. Diese Gemälde zeigten Häfen, Landzungen, Küstenlinien, Flüsse, Quellen, Kanäle, Tempel, Wälder, Berge, Vieh und Hirten.

von mark.x am 09.11.2024
Danach traten sie ein, um sogar die Formen von Gebäuden, die hervorstehenden Merkmale von Säulen und Giebeln nachzuahmen, und in offenen Räumen, wie in Exhedren, konnten sie aufgrund der Wandgröße Szenenfront in tragischer, komischer oder satirischer Weise gestalten, aber in Wandelgängen konnten sie aufgrund der Längenräume mit Varietäten von Landschaftsmalereien schmücken, die Bilder aus bestimmten Eigenschaften von Orten ausdrücken; denn es werden Häfen, Vorgebirge, Küsten, Flüsse, Quellen, Meerengen, Tempel, Haine, Berge, Herden und Hirten gemalt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
ambulationibus
ambulatio: Spaziergang, Gang, Promenade, Wandelhalle
amplitudines
amplitudo: Breite, Weite, Ausdehnung, Größe, Bedeutung, Ansehen, Würde, Erhabenheit, Fülle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certis
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
columnarum
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columnar: säulenförmig, zu Säulen gehörig
columnaris: säulenförmig, säulenartig
comico
comicus: komisch, lustig, scherzhaft, zur Komödie gehörig, für die Komödie geeignet, Komödiendichter, Komödienspieler, Schauspieler in einer Komödie
designarent
designare: bezeichnen, bestimmen, anordnen, auswählen, wählen, ernennen, vorsehen, planen, entwerfen
eminentes
eminere: hervorragen, herausragen, sich erheben, auffallen, sichtbar sein
eminens: hervorragend, ausgezeichnet, bedeutend, vorragend, hervorstechend, auffallend
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
euripi
euripus: Euripos (Kanal oder Meerenge mit starker Strömung), Kanal, Meerenge
exhedris
exhedra: Exedra, Halle, Saal, Nische, Alkoven, Unterhaltungsraum
exprimentes
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
fastigiorum
fastigium: Giebel, Dachspitze, Gipfel, Höhe, Abhang, Neigung, Ende, Abschluss
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
flumina
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
frontes
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite, Fassade
imagines
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
imitarentur
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
ingressi
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
longitudinis
longitudo: Länge, Ausdehnung, Dauer
luci
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ornarent
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
parietum
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
pastores
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
patentibus
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pecora
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pinguntur
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
proiecturas
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
promunturia
promunturium: Vorgebirge, Landzunge, Kap, Vorsprung, Klippe
proprietatibus
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
satyrico
satyrus: Satyr, Waldgeist, satyrisch, Satyr betreffend
satyrion: Satyrionpflanze, Männertreu
scaenarum
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
spatia
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tragico
tragicus: tragisch, Trauer-, die Tragödie betreffend
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
varietatibus
varietas: Vielfalt, Mannigfaltigkeit, Abwechslung, Verschiedenheit, Buntheit
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum