Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (V)  ›  001

Qui amplioribus voluminibus, imperator, ingenii cogitationes praeceptaque explicaverunt, maximas et egregias adiecerunt suis scriptis auctoritates.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joanna.929 am 13.09.2022
Diejenigen, die in umfangreicheren Bänden, o Kaiser, die Gedanken des Genies und dessen Lehren erläutert haben, haben die bedeutendsten und hervorragendsten Autoritäten ihren Schriften hinzugefügt.

von michelle.x am 28.01.2016
Kaiser, diejenigen, die ihre intellektuellen Ideen und Lehren in umfangreichen Bänden erläutert haben, haben ihren Schriften großes Ansehen und Autorität verliehen.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
amplioribus
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
voluminibus
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold
imperator
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
imperator: Feldherr, Kaiser, Herrscher, Oberbefehlshaber
ingenii
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
cogitationes
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
praeceptaque
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
que: und
explicaverunt
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
maximas
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
et
et: und, auch, und auch
egregias
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
adiecerunt
adicere: hinzufügen, erhöhen
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
scriptis
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
auctoritates
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum