Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  001

Cum animadvertissem, imperator, plures de architectura praecepta voluminaque commentariorum non ordinita sed incepta, uti particulas, errabundos reliquisse, dignam et utilissimam rem putavi antea disciplinae corpus ad perfectam ordinationem perducere et praescriptas in singulis voluminibus singulorum generum qualitates explicare.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noemi9836 am 30.04.2017
Als ich bemerkte, o Kaiser, dass viele Vorschriften über Architektur und Kommentarbände hinterlassen hatten, die nicht geordnet, sondern wie verstreute Fragmente begonnen waren, hielt ich es für würdig und höchst nützlich, zunächst den Körper der Disziplin zu vollkommener Ordnung zu bringen und in einzelnen Bänden die vorgeschriebenen Eigenschaften der einzelnen Typen zu erklären.

von ruby.b am 19.06.2021
Kaiser, ich habe bemerkt, dass viele Schriftsteller ihre architektonischen Lehren und Kommentare in einem ungeordneten Zustand hinterlassen hatten, nur verstreute Fragmente. Daher dachte ich, es wäre lohnenswert und äußerst nützlich, dieses Studienfeld zunächst angemessen zu organisieren und dann die spezifischen Eigenschaften jedes Themas in separaten Büchern zu erklären.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animadvertissem
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
architectura
architectura: Architektur, Baukunst, Bauwesen, Baugestaltung
commentariorum
commentarium: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Notizbuch, Bericht
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dignam
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
disciplinae
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
errabundos
errabundus: umherirrend, wandernd, unstet, schweifend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
generum
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ordinationem
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
ordinita
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
particulas
particula: Teilchen, kleiner Teil, Stückchen, Partikel, Atom, Fragment, Körnchen, zum Teil, teilweise, in gewissem Maße
perducere
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
perfectam
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
praescriptas
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
putavi
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qualitates
qualitas: Qualität, Beschaffenheit, Eigenschaft, Natur, Zustand, Merkmal
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
singulis
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
singulorum
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
utilissimam
utilis: nützlich, brauchbar, vorteilhaft, geeignet, zweckmäßig, heilsam
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
voluminaque
que: und, auch, sogar
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung
voluminibus
volumen: Rolle, Schriftrolle, Buch, Band, Windung, Biegung, Krümmung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum