Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IX)  ›  196

Quorum inventa secuti siderum et occasus tempestatumque significatus eudoxus, eudemus, callippus, meto, philippus, hipparchus, aratus ceterique ex astrologia parapegmatorum disciplinis invenerunt et eas posteris explicatas reliquerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmine.905 am 18.01.2023
Nach deren Entdeckungen erforschten Eudoxus, Eudemus, Callippus, Meto, Philippus, Hipparchus, Aratus und andere aus den astrologischen Parapegmata-Disziplinen die Bedeutungen der Sterne, ihrer Untergänge und Wetterzeichen und hinterließen sie der Nachwelt erklärt.

von frederik952 am 04.02.2016
Nach früheren Entdeckungen nutzten Astronomen wie Eudoxus, Eudemus, Callippus, Meton, Philipp, Hipparch, Aratus und andere astronomische Kalendersysteme, um die Muster der Sterne, Sonnenuntergänge und Wetterzeichen zu erforschen und dieses Wissen an künftige Generationen weiterzugegeben.

Analyse der Wortformen

Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
secuti
seci: unterstützen, folgen
siderum
sidus: Gestirn, Sternbild, Stern
et
et: und, auch, und auch
occasus
occasus: Untergang, Westen, Untergang der Gestirne
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
tempestatumque
que: und
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
significatus
significare: Zeichen geben
eudemus
dare: geben
demus: EN: at last, finally
eu: gut
meto
metere: ernten
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
aratus
arare: pflügen, kultivieren
ceterique
ceterus: übriger, anderer
que: und
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
astrologia
astrologia: Sternkunde, Astronomie, astrology, science/study of the heavenly bodies
disciplinis
disciplina: Lehre, Zucht, Fach, schulmäßiger Unterricht
invenerunt
invenire: erfinden, entdecken, finden
et
et: und, auch, und auch
eas
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
posteris
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
explicatas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
reliquerunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum