Quorum inventa secuti siderum et occasus tempestatumque significatus eudoxus, eudemus, callippus, meto, philippus, hipparchus, aratus ceterique ex astrologia parapegmatorum disciplinis invenerunt et eas posteris explicatas reliquerunt.
von jasmine.905 am 18.01.2023
Nach deren Entdeckungen erforschten Eudoxus, Eudemus, Callippus, Meto, Philippus, Hipparchus, Aratus und andere aus den astrologischen Parapegmata-Disziplinen die Bedeutungen der Sterne, ihrer Untergänge und Wetterzeichen und hinterließen sie der Nachwelt erklärt.
von frederik952 am 04.02.2016
Nach früheren Entdeckungen nutzten Astronomen wie Eudoxus, Eudemus, Callippus, Meton, Philipp, Hipparch, Aratus und andere astronomische Kalendersysteme, um die Muster der Sterne, Sonnenuntergänge und Wetterzeichen zu erforschen und dieses Wissen an künftige Generationen weiterzugegeben.