Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (IV)  ›  026

Post sepulturam eius, quibus ea virgo viva poculis delectabatur, nutrix collecta et conposita in calatho pertulit ad monumentum et in summo conlocavit et, uti ea permanerent diutius subdiu, tegula texit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian9973 am 12.04.2018
Nach ihrer Bestattung sammelte die Amme die Becher, mit denen das Mädchen zu Lebzeiten sich erfreut hatte, legte sie in einen Korb, trug sie zum Grabmal und platzierte sie oben darauf. Damit sie länger unter freiem Himmel bleiben würden, deckte sie sie mit einer Kachel zu.

von kaan846 am 15.07.2020
Nach ihrer Beerdigung sammelte die Krankenschwester die Becher, die die junge Frau zu Lebzeiten gerne benutzt hatte, ordnete sie in einem Korb an und trug sie zu ihrem Grab. Sie legte sie oben auf und bedeckte sie mit einer Kachel, damit sie an der offenen Luft länger haltbar blieben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
calatho
calathus: geflochtener Korb, Weinschale, Napf, flower basket
collecta
collecta: Kollekte
collectum: EN: that which is collected
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
conlocavit
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
conposita
conponere: zusammenfügen, vergleichen
conpositum: EN: made-up/compound medicine, security, law and order
conpositus: regulär, normal, gleichmäßig, regelgerecht, passend, geeignet, angemessen, ausgebildet, qualifiziert
delectabatur
delectare: erfreuen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, interessieren
diutius
diu: lange, lange Zeit
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
monumentum
monumentum: Denkmal, Grabmal
nutrix
nutrix: Ernährerin, Amme
permanerent
permanere: verbleiben
pertulit
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
poculis
poculum: Becher, Trinkgefäß, bowl, drinking vessel
Post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sepulturam
sepelire: begraben, bestatten
sepultura: Begräbnis
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tegula
tegula: Dachziegel, Dachziegel
texit
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
texere: kunstvoll
uti
uti: gebrauchen, benutzen
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau
viva
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum