Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (II)  ›  056

Namque hic liber non profitetur, unde architectura nascatur, sed unde origines aedificiorum sunt institutae et quibus rationibus enutritae et progressae sint gradatim ad hanc finitionem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.911 am 11.09.2022
Dieses Buch beabsichtigt nicht darzulegen, woher die Architektur entsteht, sondern woher die Ursprünge der Gebäude begründet wurden und mit welchen Methoden sie schrittweise genährt und fortentwickelt wurden bis zu diesem Abschluss.

von jadon.938 am 27.07.2019
Dieses Buch erklärt nicht, woher die Architektur stammt, sondern wie Gebäude ursprünglich entstanden sind und durch welche Prozesse sie sich allmählich entwickelt und zu ihrer heutigen Form herausgebildet haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aedificiorum
aedificium: Gebäude, Bau, Bauwerk, Haus, Tempel
architectura
architectura: Architektur, Baukunst, Bauwesen, Baugestaltung
enutritae
enutrire: ernähren, aufziehen, nähren, großziehen, pflegen, hegen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finitionem
finitio: Begrenzung, Grenze, Ende, Definition, Bestimmung
gradatim
gradatim: schrittweise, stufenweise, allmählich, nach und nach
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
institutae
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
liber
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nascatur
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
origines
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
profitetur
profiteri: öffentlich erklären, bekennen, gestehen, sich erklären (zu), sich anmelden, sich einschreiben
progressae
progredi: vorrücken, vorwärts gehen, voranschreiten, weitermachen, Fortschritte machen, sich entwickeln
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationibus
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum