Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (I)  ›  174

Non enim, uti babylone abundantes liquido bitumine pro calce et harena ex cocto latere factum habent murum, sic item possunt omnes regiones seu locorum proprietates habere tantas eiusdem generis utilitatis, uti ex his comparationibus ad aeternitatem perfectus habeatur sine vitio murus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.858 am 07.12.2013
Denn nicht, wie sie in Babylon einen Mauer aus reichlich vorhandenem flüssigem Bitumen anstelle von Kalk und Sand aus gebrannten Ziegeln haben, können ebenso alle Regionen oder Eigenschaften von Orten solch große Vorteile derselben Art haben, sodass aus diesen Kombinationen eine vollkommene, fehlerfreie Mauer für die Ewigkeit geschaffen werden könnte.

von emil.s am 22.05.2015
Nicht alle Regionen können die gleichen Vorteile wie Babylon haben, wo sie Mauern mit reichlich flüssigem Bitumen anstelle von Kalk und Sand mit ihren gebrannten Ziegeln errichten, wodurch es möglich wird, perfekte, langlebige Mauern aus diesen Materialien zu schaffen.

Analyse der Wortformen

abundantes
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeternitatem
aeternitas: Ewigkeit, Unvergänglichkeit
babylone
babylon: EN: Babylon (city on Euphrates, capital of Babylonia)
bitumine
bitumen: Asphalt, Teer
calce
calcis: Ferse, Kalk
calcus: EN: small weight
calx: Ferse, Kalkstein, Ferse, Kalk, lime
cocto
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
coctum: EN: cooked food
coctus: EN: cooked
coquere: backen, brauen, kochen, braten
comparationibus
comparatio: Zusammenstellung, Beschaffung, Erwerb, Vergleich, weighing of merits, making ready
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
harena
harena: Sandkörner, Sand
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
latere
later: Backstein, Ziegel
latere: verborgen sein
laterus: EN: having X sides (only with numerical prefix)
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
liquido
liquidus: flüssig, limpid, pure, unmixed
locorum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
murum
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
murus
murus: Mauer, Stadtmauer
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
perfectus
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
proprietates
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
regiones
regio: Richtung, Gegend, Gebiet, Region
seu
seu: oder dass, oder ob, sei es dass ... oder dass (seu ... seu)
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
tantas
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
uti
uti: gebrauchen, benutzen
utilitatis
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit
vitio
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, ruinieren
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum