Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (XI)  ›  113

Nec quemquam incuso: potuit quae plurima uirtus esse, fuit; toto certatum est corpore regni.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Johann am 23.05.2014
Ich beschuldige niemanden: Wir haben alle mögliche Tapferkeit gezeigt; das gesamte Königreich kämpfte mit all seiner Kraft.

von mehmet9975 am 19.08.2023
Ich tadele niemanden: Welche größte Tugend existieren konnte, war da; mit dem ganzen Leib des Königreichs wurde gekämpft.

Analyse der Wortformen

certatum
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certatus: EN: struggle, contention
corpore
corpus: Körper, Leib
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
incuso
incudere: beschuldigen
incusare: beschuldigen, anklagen, blame, criticize, condemn
Nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
plurima
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
toto
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
uirtus
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virus: Gift, Schleim

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum