Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (X)  ›  152

At rutulum abscessu iuuenis tum iussa superba miratus stupet in turno corpusque per ingens lumina uoluit obitque truci procul omnia uisu, talibus et dictis it contra dicta tyranni: aut spoliis ego iam raptis laudabor opimis aut leto insigni: sorti pater aequus utrique est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.875 am 18.05.2018
Doch der Rutuler, nach dem Abzug des Jünglings, nachdem er die stolzen Befehle bewundert hatte, steht erstarrt vor Turnus und rollt seine Augen durch den riesigen Körper und überschaut alles aus der Ferne mit wildem Blick, und mit solchen Worten tritt er gegen die Worte des Tyrannen: Entweder werde ich bald gepriesen werden für reiche Beute, die erbeutet wurde, oder für einen ruhmreichen Tod: Der Vater ist jedem Schicksal gleich gesonnen.

von fillip.m am 29.01.2015
Nachdem der junge Krieger sich zurückgezogen hatte, war Turnus von dessen kühnen Forderungen betäubt. Er starrte verwundert, seine Augen wanderten über die gewaltige Gestalt vor ihm und erfassten aus der Ferne alles mit einem wilden Blick. Dann antwortete er auf die Worte des Herrschers: Ich werde Ruhm gewinnen, sei es durch das Erbeuten ruhmreicher Beute oder durch einen denkwürdigen Tod - Jupiter behandelt beide Schicksale gleich.

Analyse der Wortformen

abscessu
abscessus: Abgang, Weggang, Rückzug, Abszess, Eiterbeule
abscedere: weggehen, sich entfernen, abweichen, zurücktreten, sich zurückziehen
aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corpusque
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
que: und, auch, sogar
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
dictis
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insigni
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignire: auszeichnen, kennzeichnen, versehen mit, schmücken, hervorheben
it
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iuuenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
laudabor
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
leto
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
letare: erfreuen, frohlocken, sich freuen
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
miratus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
opimis
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
raptis
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptum: Raub, Raubgut, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung
rutulum
rutula: Raute (Kraut)
sorti
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
spoliis
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
stupet
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
superba
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turno
turnus: Turnus (König der Rutuler)
tyranni
tyrannus: Tyrann, Alleinherrscher, Despot, Gewaltherrscher, Unterdrücker
uisu
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
uoluit
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum