Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (IX)  ›  199

Dum se glomerant retroque residunt in partem quae peste caret, tum pondere turris procubuit subito et caelum tonat omne fragore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah9942 am 18.04.2022
Während sie sich zusammendrängen und zurückweichen in den Teil, der der Zerstörung entgeht, stürzt plötzlich mit Wucht der Turm nach vorn und der Himmel donnert mit gewaltigem Krachen.

von lilya.d am 03.08.2015
Während sie sich zusammendrängen und in den sicheren Bereich zurückziehen, stürzt plötzlich der schwere Turm ein und der ganze Himmel hallt vom Getöse wider.

Analyse der Wortformen

Dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
glomerant
glomerare: zu einem Knäuel aufwickeln
retroque
que: und
retro: rückwärts, zurück, back, to the rear
residunt
residere: sitzen, sitzenbleiben
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
peste
pestis: Seuche, Pest, pestilence, curse, destruction
caret
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
pondere
pondus: Gewicht, Eindruck, Masse
turris
turris: Turm
procubuit
procubare: hingestreckt liegen
procumbere: sich vorwärts legen
subito
subire: auf sich nehmen
subito: plötzlich, unerwartet
subitus: plötzlich, unvermutet
et
et: und, auch, und auch
caelum
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
tonat
tonare: donnern
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
fragore
fragor: Krachen, das Zerbrechen, das Brechen, crash

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum