Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vergil  ›  Aeneidos (I)  ›  045

Sic ait, et dicto citius tumida aequora placat, collectasque fugat nubes, solemque reducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.j am 18.09.2015
So sprechend, schneller als Worte es beschreiben können, beruhigt sie die stürmischen Gewässer, verjagt die versammelten Wolken und bringt die Sonne zurück.

von leonie.849 am 20.08.2020
So spricht er, und schneller als Worte besänftigt er die schwellenden Meere, verjagt die versammelten Wolken und bringt die Sonne zurück.

Analyse der Wortformen

aequora
aequor: Ebene, Meer, Meeresfläche
ait
ait: sagt(e) er, sagt(e) sie
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
citius
cito: EN: quickly/fast/speedily, with speed, antreiben, aufrufen
citus: schnell
collectasque
collecta: Kollekte
collectus: Ansammlung, Ansammlung, concise
colligere: auflesen, zusammenbringen, sammeln
que: und
dicto
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dictare: diktieren, ansagen
dictum: Ausspruch, Befehl, Aussage, Satz
et
et: und, auch, und auch
fugat
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben
nubes
nubere: heiraten
nubes: Wolke
nubis: Wolke
placat
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
reducit
reducere: zurückbringen, zurückführen
Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
solemque
que: und
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
tumida
tumidus: anschwellend, swelling, distended

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum