Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  566

Sed obstitit vincentibus pravum inter ipsos certamen omisso hoste spolia consectandi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ich am 28.01.2018
Sed obstitit vincentibus pravum.

von marija.c am 01.04.2014
Aber es stand den Siegern ein falsches Streit unter ihnen im Wege, nachdem der Feind aufgegeben war, Beute zu verfolgen.

von amira.h am 12.03.2017
Aber ihr Sieg wurde durch einen unpassenden Streit unter ihnen behindert, als sie den Feind verließen, um der Beute hinterherzujagen.

Analyse der Wortformen

certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
consectandi
consectari: verfolgen, eifrig folgen, nachjagen, suchen, nacheifern, trachten nach
consectandus: was verfolgt werden muss, wonach man streben muss
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
obstitit
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen, sich widersetzen, ein Hindernis sein
omisso
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
omissus: vernachlässigt, unbeachtet, ausgelassen, unterlassen, nachlässig, sorglos
pravum
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
vincentibus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum