Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  557

Incensus ira non flaccum inquit, non voculam deseritis: nulla hic proditio; neque aliud excusandum habeo quam quod vos gallici foederis oblitos redisse in memoriam romani sacramenti temere credidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robert.872 am 19.08.2019
Von Zorn entflammt, sagte er: Weder Flaccus noch Vocula verlasst ihr: Hier gibt es keinen Verrat; und ich habe nichts anderes zu entschuldigen, als dass ich euch leichtfertig glaubte, die ihr des gallischen Bündnisses vergessen, zur Erinnerung des römischen Eides zurückgekehrt zu sein.

von justus9886 am 14.09.2015
Vor Wut entbrannt, sagte er: Ihr verlasst weder Flaccus noch Vocula: Hier gibt es keinen Verrat. Mein einziger Fehler war es, töricht zu glauben, dass ihr euer Bündnis mit den Galliern vergessen und euren Eid an Rom wieder in Erinnerung gerufen hättet.

Analyse der Wortformen

aliud
alius: der eine, ein anderer
credidi
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
deseritis
deserere: verlassen, im Stich lassen
excusandum
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
flaccum
flaccus: schlapp
foederis
foedare: verunstalten
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
gallici
gallicus: gallisch, of Gaul, of the Gauls
habeo
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Incensus
incendere: anzünden, anfeuern
incensus: entbrannt, brennend
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
ira
ira: Zorn
irare: verärgert sein, wütend werden
memoriam
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
oblitos
oblitus: vergesslich, vergessen
oblivisci: vergessen
proditio
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
redisse
redire: zurückkehren, zurückgehen
romani
romanus: Römer, römisch
sacramenti
sacramentum: Strafsumme, Strafsumme, guaranty
temere
temere: zufällig, unbesonnen, blindly
voculam
vocula: schwache Stimme, weak voice
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum