Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  477

Resipiscere paulatim civitates fasque et foedera respicere, principibus remis, qui per gallias edixere ut missis legatis in commune consultarent, libertas an pax placeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marta.929 am 29.11.2018
Die Gemeinschaften begannen nach und nach, wieder zu Verstand zu kommen und ihre religiösen Pflichten und Verträge zu überdenken. Der Remi-Stamm ergriff die Initiative und verkündete in ganz Gallien, dass Abgeordnete entsandt werden sollten, um eine Generalversammlung abzuhalten und zu entscheiden, ob sie Freiheit oder Frieden wollten.

von jann.864 am 09.08.2023
Die Staaten begannen nach und nach zu Verstand zu kommen und zurückzublicken auf göttliches Recht und Verträge, wobei die Remi voranschritten, die in ganz Gallien verkündeten, dass sie, nachdem Gesandte entsandt worden waren, gemeinsam beraten sollten, ob Freiheit oder Frieden vorzuziehen sei.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
civitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
commune
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
consultarent
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
edixere
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fasque
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
que: und, auch, sogar
foedera
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
foederare: durch Vertrag festlegen, einen Vertrag schließen, verbünden
gallias
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
missis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missa: Entlassung, Wegsendung, Sendung, Messe (kirchlich)
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placeret
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remis
remus: Ruder, Remus
resipiscere
resipiscere: zur Besinnung kommen, wieder zu Verstand kommen, bereuen, sich eines Besseren besinnen
respicere
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum