Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  435

Ea virgo nationis bructerae late imperitabat, vetere apud germanos more, quo plerasque feminarum fatidicas et augescente superstitione arbitrantur deas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joy.a am 27.05.2016
Diese junge Frau vom Bructeri-Stamm herrschte über ein ausgedehntes Gebiet, gemäß einer alten germanischen Tradition, die die meisten Frauen als Seherinnen betrachtete und mit zunehmender Abergläubigkeit als Göttinnen verehrte.

von alya968 am 19.02.2015
Diese Jungfrau des Bructerer-Stammes herrschte weithin, nach einem alten Brauch bei den Germanen, bei dem sie die meisten Frauen als Prophetinnen und, mit zunehmender Abergläubigkeit, als Göttinnen betrachteten.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, in der Nähe von, nahe bei
arbitrantur
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
augescente
augescere: zunehmen
deas
dea: Göttin
Ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fatidicas
fatidicus: weissagend
feminarum
femina: Frau
feminus: weiblich
germanos
germanus: leiblich, brüderlich, echt, wirklich, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, germanisch
imperitabat
imperitare: EN: command, govern
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
nationis
natio: Volksstamm, Volk, Stamm, Abstammung, Geburt, Nation
plerasque
plerus: meistes, höchstes, größtes, am meisten
que: und
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
superstitione
superstitio: Aberglaube, Schwur
vetere
vetare: hindern, verhindern, verbieten
vetus: alt, hochbetagt
virgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, heiratsfähiges Mädchen, unverheiratete Frau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum