Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (IV)  ›  364

Tum celerrimas navium frumento onustas saevo adhuc mari committit: quippe tanto discrimine urbs nutabat ut decem haud amplius dierum frumentum in horreis fuerit, cum a vespasiano commeatus subvenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.935 am 14.07.2020
Dann sandte er die schnellsten Schiffe, beladen mit Getreide, in das noch immer gefährliche Meer. Die Stadt befand sich in einer so verzweifelten Lage, dass weniger als zehn Tage Getreidevorrat in den Lagerhäusern verblieben waren, als Vespasians Versorgungsgüter eintrafen, um zu helfen.

von lina.p am 19.12.2014
Dann betraut er die schnellsten der Schiffe, mit Getreide beladen, dem noch wilden Meer: Tatsächlich schwankte die Stadt in solch einer Krise, dass nicht mehr als zehn Tage Getreidevorräte in den Lagerhäusern waren, als Vespasianus Versorgungsgüter zur Hilfe kamen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, bis dahin, noch, noch immer, außerdem, überdies
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
celerrimas
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
commeatus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
committit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
dierum
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
discrimine
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
frumento
frumentum: Getreide, Korn
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
horreis
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
navium
navis: Schiff
nutabat
nutare: nicken, wanken, schwanken, zaudern, drohen einzustürzen
onustas
onustus: beladen, beschwert, voll, angefüllt
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
saevo
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
subvenere
subvenire: helfen, zu Hilfe kommen, beistehen, unterstützen, abhelfen
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbs
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespasiano
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum