Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  076

Legiones velut tabe infectae aponium saturninum moesici exercitus legatum eo atrocius adgrediuntur, quod non, ut prius, labore et opere fessae, sed medio diei exarserant, vulgatis epistulis, quas saturninus ad vitellium scripsisse credebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.872 am 27.05.2019
Die Legionen griffen ihren Befehlshaber Aponius Saturninus wie eine von Wahnsinn befallene Meute an. Ihre Wut war noch schlimmer, weil sie diesmal nicht wie bei früheren Aufständen von Arbeit erschöpft waren - stattdessen brachen sie mitten am Tag aus, nachdem sie Briefe gelesen hatten, die Saturninus angeblich an Vitellius geschrieben hatte.

von anika.9893 am 26.10.2013
Die Legionen, gleichsam von einer zehrenden Krankheit befallen, greifen Aponius Saturninus, den Legaten des moesischen Heeres, umso erbitterter an, weil sie nicht wie zuvor, erschöpft von Arbeit und Mühe, sondern mitten am Tag ausgebrochen waren, nachdem Briefe, von denen man glaubte, Saturninus habe sie an Vitellius geschrieben, verbreitet worden waren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adgrediuntur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
atrocius
atrociter: grausam, wild, heftig, schrecklich, ungestüm
atrox: schrecklich, grässlich, grauenhaft, abscheulich, wild, ungestüm, streng, hart, trotzig
credebatur
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
epistulis
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exarserant
exardere: entbrennen, in Flammen aufgehen, auflodern, sich entzünden, sich erhitzen
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fessae
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
infectae
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saturninum
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
saturninus
saturninus: Saturninus (römischer Beiname oder Name)
scripsisse
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tabe
tabes: Schwindsucht, Auszehrung, Verwesung, Fäulnis, Verfall
tabere: schmelzen, vergehen, dahinschwinden, verfallen, verrotten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vulgatis
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen
vulgatus: allgemein bekannt, verbreitet, gewöhnlich, volkstümlich, vulgär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum