Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  395

Maiora illis praemia et multo maximum decus, si incolumitatem senatui populoque romano sine sanguine quaesissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick8971 am 30.07.2017
Größere Belohnungen für sie und bei weitem die größte Ehre, hätten sie die Sicherheit für den Senatus Populusque Romanus ohne Blutvergießen erlangt.

von jayden916 am 07.12.2022
Sie würden größere Belohnungen und weit größere Ehre erhalten, wenn sie die Sicherheit des römischen Senats und Volkes ohne Blutvergießen hätten gewährleisten können.

Analyse der Wortformen

Maiora
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
et
et: und, auch, und auch
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
si
si: wenn, ob, falls
incolumitatem
incolumitas: Unversehrtheit, Unversehrtheit
senatui
senatus: Senat
populoque
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
que: und
romano
romanus: Römer, römisch
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sanguine
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
quaesissent
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum