Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  386

Sabinus inhabilem labori et audaciae valetudinem causabatur: domitiano aderat animus, sed custodes a vitellio additi, quamquam se socios fugae promitterent, tamquam insidiantes timebantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzie.919 am 17.02.2018
Sabinus entschuldigte sich mit seiner schlechten Gesundheit und behauptete, er sei weder für die Arbeit noch für mutige Handlungen geeignet. Domitian hatte Mut, aber die von Vitellius zugewiesenen Wachen waren misstrauisch - obwohl sie anboten, bei der Flucht zu helfen, fürchtete man, sie könnten eine Falle stellen.

von timm.o am 02.11.2016
Sabinus berief sich auf seinen für Arbeit und Kühnheit untauglichen Gesundheitszustand: Bei Domitianus war Geist vorhanden, aber die von Vitellius hinzugefügten Wachen, obwohl sie sich als Fluchtgefährten anboten, wurden gefürchtet, als ob sie Anschläge planten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
additi
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
aderat
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
audaciae
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
causabatur
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
domitiano
domitianus: Domitian (römischer Kaiser 81-96 n. Chr.)
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
inhabilem
inhabilis: ungeeignet, untauglich, unbequem, ungeschickt, unhandlich
insidiantes
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
labori
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
promitterent
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sabinus
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
timebantur
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
valetudinem
valetudo: Gesundheit, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand, Wohlbefinden, Befinden, Krankheit, Unwohlsein
vitellio
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum