Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  262

Reddendam pro intempestiva laetitia maestam et funebrem noctem, qua sciat et sentiat vivere vitellium et imperare et, si quid fato accidat, filium habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.g am 26.10.2021
Sie muss ihre verfrühte Freude gegen eine Nacht der Trauer und des Todes eintauschen, in der sie erkennen und wahrhaft spüren wird, dass Vitellius lebt und herrscht, und dass sie immer noch einen Sohn hat, sollte das Schicksal seinen Lauf nehmen.

von alessio.b am 23.10.2013
Eine traurige und totenähnliche Nacht muss als Ausgleich für unzeitige Freude dargebracht werden, in der sie erkennen und spüren wird, dass Vitellius lebt und herrscht, und dass sie, sollte ihm etwas durch das Schicksal zustoßen, einen Sohn hat.

Analyse der Wortformen

accidat
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
et
et: und, auch, und auch
fato
fari: sprechen, reden
fatum: Schicksal, Weissagung, Verhängnis, Götterwille
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
funebrem
funebris: zum Leichenbegängnis gehörig, deadly, fatal
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperare
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
intempestiva
intempestivus: unzeitig, ill timed
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
maestam
maestus: traurig, betrübt
noctem
nox: Nacht
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
Reddendam
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen
sentiat
sentire: fühlen, denken, empfinden
si
si: wenn, ob, falls
vitellium
vitellius: EN: Vitellius (Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
vivere
vivere: leben, lebendig sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum