Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  262

Reddendam pro intempestiva laetitia maestam et funebrem noctem, qua sciat et sentiat vivere vitellium et imperare et, si quid fato accidat, filium habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.g am 26.10.2021
Sie muss ihre verfrühte Freude gegen eine Nacht der Trauer und des Todes eintauschen, in der sie erkennen und wahrhaft spüren wird, dass Vitellius lebt und herrscht, und dass sie immer noch einen Sohn hat, sollte das Schicksal seinen Lauf nehmen.

von alessio.b am 23.10.2013
Eine traurige und totenähnliche Nacht muss als Ausgleich für unzeitige Freude dargebracht werden, in der sie erkennen und spüren wird, dass Vitellius lebt und herrscht, und dass sie, sollte ihm etwas durch das Schicksal zustoßen, einen Sohn hat.

Analyse der Wortformen

accidat
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
filium
filius: Sohn, Knabe
funebrem
funebris: Leichen-, Toten-, Begräbnis-, Trauer-, unheilvoll, tödlich
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
intempestiva
intempestivus: unzeitig, ungelegen, unpassend, unschicklich, unzeitig, zu ungelegener Zeit
laetitia
laetitia: Freude, Fröhlichkeit, Heiterkeit, Jubel, Vergnügen
maestam
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
reddendam
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
sciat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sentiat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
vitellium
vitellius: Vitellius (römischer Kaiser, 69 n. Chr.)
vivere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum