Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Historiae (III)  ›  225

Excepta vox est, cum teporem incusaret, statim futurum ut incalescerent: vernile dictum omnem invidiam in eum vertit, tamquam signum incendendae cremonae dedisset, quae iam flagrabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.h am 03.02.2016
Eine Stimme wurde eingefangen, als er sich über die Wärme beklagte, dass sofort geschehen würde, dass sie warm würden: das dienerhafte Wort wandte allen Groll gegen ihn, als hätte er das Signal gegeben, Cremona anzuzünden, die bereits brannte.

von carolin.c am 30.07.2016
Jemand hörte ihn darüber klagen, wie heiß es sei, und sagen, sie würden bald noch wärmer werden. Dieser gedankenlose Kommentar lenkte den Zorn aller auf ihn, als hätte er den Befehl gegeben, Cremona zu verbrennen, die bereits in Flammen stand.

Analyse der Wortformen

cremonae
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
cremum: Brei, Schleim, dicker Sud
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excepta
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
exceptus: ausgenommen, ausgeschlossen, vorbehalten, aufgenommen
exceptare: aufnehmen, erwarten, abfangen, in Empfang nehmen, lauern auf
flagrabat
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incalescerent
incalescere: warm werden, sich erwärmen, heiß werden, entflammen
incendendae
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
incusaret
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
statim
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
teporem
tepor: milde Wärme, Lauheit, Gelindigkeit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vernile
vernilis: sklavisch, knechtisch, unterwürfig, kriecherisch, Sklaven-, Sklavenartig, Sklave, Sklavin, Diener, Dienerin
vertit
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum